RESEARCH • January 2025

European PBSA 201:

Finding Distinction

European PBSA: Finding Distinction

 

Europäische PBSA 201: Finding Distinction“ ist der zweite Teil unserer PBSA-Trilogie und folgt auf ‚European PBSA 101: Top of the Class‘, in dem erörtert wird, warum der Sektor eine überzeugende Investition darstellt.

  • Nachdem wir in unserem Papier European PBSA 101: Top of the Class die Investitionsgrundlagen dargelegt haben, besteht der nächste Schritt darin, die relativen Vorzüge jedes potenziellen Marktes zu verstehen und günstige Investitionsstandorte und -anlagen zu bestimmen. 

  • Wir verwenden unseren dreistufigen CLAS-Rahmen, um die relevanten Kompromisse zwischen Standorten und Anlagen zu ermitteln. 

  • Schritt I - Land. Wir bewerten sechs Faktoren auf Länderebene. Die Faktoren umfassen die Größe und das Wachstum der im Inland mobilen und internationalen Studentenpopulation, die Größe und Qualität des Bildungssektors, die PBSA-Versorgungsquoten, die lokalen Vorschriften für Mietverträge und die Liquidität. 

  • Schritt II - Standort. Unser zweiter Schritt basiert auf einer ähnlichen Reihe von Parametern wie Schritt I, jedoch mit einigen Anpassungen für relevante Stadtfaktoren, um spezifische Standorte innerhalb der Zielländer zu analysieren. 

  • Schritt III - Vermögensspezifisch. Schließlich betrachten wir die Faktoren auf der Ebene der Anlage, wobei der Schwerpunkt auf der betrieblichen Effizienz liegt, um die relative Attraktivität der Anlage zu bestimmen. 

  • Auch wenn einige Märkte attraktiver sind als andere, geht es in unserem Rahmen nicht darum, Standorte zu bestimmen, die man unbedingt haben muss oder nicht haben darf. Vielmehr ermöglicht es uns ein besseres Verständnis der Vorzüge und Risiken, die sich auf jeden Standort und jede Anlage auswirken, um die risikobereinigten Renditen zu ermitteln, die den Anforderungen der Anleger am besten entsprechen. 

 

 

 

REPORT ANFRAGEN

Research & Strategy

+44 (0) 20 7638 9571
researchandstrategy@savillsim.com